Seifenmanufaktur Villgratental -Kraut & Seife
- 13. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Jan.


Mein Name ist Katharina Weitlaner. 1976 wurde ich in Wien geboren und seit 2003 lebe ich in Außervillgraten/Tirol, Österreich.
Blumen und Kräuter sind seit Kindertagen meine Begleiter. Sei es als Haarschmuck oder gepresst für diverse kreative Ideen, oder fürs Stammbuch, einfach ein Blumenstrauß…und nun darf ich in meinem selbstständigem Schaffen mein Wissen für Heilpflanzen in Naturseifen, Kräuterölen, alkoholischen Kräuterauszügen, Tees, Salzen, Sirupen, Likören und Essenzen weitergeben. Dem Menschen ein Heilkraut in seiner Umgebung näherbringen und wieder vertraut machen.
Meine Kräuter für die handgemachten Duschseifen, Körperseifen und Haarseifen sammle ich ausschließlich im Villgratental, in Wald, Wiese, auf der Alm und in meinem Kräutergarten. Viele Kräuter werde ich euch hier zeigen.
Seifenhandwerk in der Kräuterwerkstatt
Für das Gewerbe der Seifensiederei braucht man eine eigene Seifenküche, um den Hygienestandards zu entsprechen, die mir vorgeschrieben werden. Dies bot sich mir mit einem alten Bauernhof an, in dem die Küche noch voll funktionsfähig war. Ich fragte meinen Herzensmensch, ob ich in diesem alten Gehöft meine Seifenküche zur Herstellung der Naturseifen einrichten dürfte. Nach gar nicht langer Überlegungszeit beschlossen wir, die alte Küche zu verabschieden und eine neue Küche zu errichten, die meinen Anforderungen entsprach. So kam ich zu meiner Seifenmanufaktur, hoch oben über dem Villgratental.
Rund ums Haus
Die von mir verwendeten Kräuter kommen zu 100% aus meiner unmittelbaren Umgebung. Das heißt, es handelt sich um alles echte Villgrater und Villgraterinnen. Damit die Produktion für mich besser planbar wird, haben wir uns außerdem entschieden, einen eigenen Kärutergarten anzulegen. Der Wunschgarten war für mich schon lange ein Terrassengarten für meine Seifenmanufaktur, durch die Steilheit im Villgratental bot sich das gut an.
Im März 2022 haben wir also losgelegt, mein Herzensmensch mit Freund rückten mit dem Bagger an. Vorerst sind es zwei Terrassen. Ich fange mal klein an… Die Möglichkeit den Garten zu vergrößern habe ich mir schon zusichern lassen. Mein Garten liegt auf fast 1700 Höhenmeter. Die Wetterkapriolen kommen von allen Seiten, manchmal ziehen sie auch vorbei.
Durch den Einfluß aus dem südlichen Italien, von Adria und Mittelmeer werden wir vom Villgratental begünstigt, denn es wächst, trotz Höhe, wirklich viel und üppig. Wenn ich durch meinen Garten wandle, erfreue ich mich an den vielen blühenden und wachsenden Heilkräutern, Wildkräutern und den Beikräutern. Diese lasse ich nämlich stehen, weil ich viele von ihnen auch für meine Duschseifen & Haarseifen brauche. Den Lavendel habe ich zu der Steinmauer gesetzt, der hat schon einen Winter durchgestanden. Alant, Dost, Melisse, Braunwurz, Ysop, Eberraute und Goldmelisse sind auch bereits schon durch einen Winter gekommen.
Kontakt:
Katharina Weitlaner
Seifenmanufaktur Villgratental
Kommentare